Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Palliative Logopädie - konkret.

Dokumentationsvorlage für den Berufsalltag

2019 | Cordula Winterholler |

Beschreibung:

Die Rolle der Logopädie innerhalb einer multiprofessionellen Palliativversorgung scheint noch immer nicht eindeutig zu sein. Das erstaunt gerade deshalb, weil die fachlichen Kerngebiete „Kommunikation, Essen und Trinken, Atmung“ einen entscheidenden Einfluss auf die Alltagsbewältigung Betroffener hat und somit auch auf die individuelle Lebensqualität. Anhand eines Berichts-/Dokumentationsbogens werden die Unterschiede zur rehabilitativ-kurativ ausgerichteten Logopädie verdeutlicht. Die Palliative Logopädie bekommt damit ein Gesicht auf der Handlungsebene im palliativ-logopädischen Alltag. Damit sich dieses Spezialgebiet entwickeln kann, erfolgt ein Aufruf zur Gründung eines Arbeitskreises „Palliative Logopädie“. In diesem Kontext kann Fachwissen gebündelt und aufbereitet werden.

Zusatzmaterial zum Artikel gibt es bei 

SKVdirect

.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • interdisziplinär
  • palliativ
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Winterholler, C. (2019). Palliative Logopädie - konkret. Dokumentationsvorlage für den Berufsalltag - forum:logopädie Jg. 33 (6), 20-24

Dateigröße:

893 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: