Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen
Die neue S3-Leitlinie der AWMF

Beschreibung:
Der Beitrag beschreibt die interdisziplinäre Leitlinie „Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen“ mit dem Schwerpunkt auf dem Thema Stottern. Im Laufe von sieben Jahren wurde die Leitlinie von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) auf der Grundlage des aktuellen fachwissenschaftlichen Kenntnisstandes auf qualitativ höchstem methodischem Niveau (S3) entwickelt. Beschrieben werden Ziele, Aufbau und Inhalte der LL und es wird ein kritischer Blick auf die Auswirkungen der weiterhin mangelhaften Studienlage bezüglich der Wirksamkeit etablierter Therapieansätze im deutschsprachigen Raum geworfen. Abschließend werden die spezifischen Herausforderungen in der Stottertherapieforschung aufgezeigt und berufspolitische Forderungen zur Verbesserung der aktuellen Situation formuliert.
Schrey-Dern, L. (2016). Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen - Die neue S3-Leitlinie der AWMF - Forum Logopädie Heft 6 (30), 36-39
922 KB