Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Prosodie - Bedeutung, Funktionen, Diagnostik

2009 | Meike Otten, Wenke Walther |

Beschreibung:

In diesem Beitrag wird der Bereich der Prosodie betrachtet. Dazu werden die einzelnen Parameter der Prosodie, wie Tonhöhenverläufe, Dynamikvariationen, Pausen und Dehnungen sowie deren Funktion und Bedeutung für die Sprachverarbeitung erläutert. Es wird auf die sprachlichen Funktionen der Wortgrenzenerkennung, der Satzfokussierung, der Interpretation von Emotionen und der Differenzierung des Satzmodus im Speziellen eingegangen. Auf der Basis der kommunikativ-sprachlichen Funktionen wird aufgezeigt, wie denkbare Störungen aussehen und wie die rezeptiven und expressiven prosodischen Fähigkeiten überprüft werden können. Ein kurzer Einblick in einen möglichen Behandlungsansatz schließt diesen Beitrag ab.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Diagnostik
  • Sprache
  • Sprechen
  • Stimme
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Otten, M. & Walther, W. (2009). Prosodie - Bedeutung, Funktionen, Diagnostik - Forum Logopädie, 1 (23), 18-25

Dateigröße:

1 MB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: