Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Reflexion interprofessioneller Kompetenzen

Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse

2019 | Mariam Hartinger, Antje Schubert |

Beschreibung:

Eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung setzt eine effektiv und effizient aufeinander abgestimmte medizinische, therapeutische und teilweise auch psychologische Behandlung voraus. Neben Belegen einer höheren Patientenzufriedenheit, besseren Versorgung und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit steigt auch die Zufriedenheit der ArbeitnehmerInnen (Teammitglieder) durch die interprofessionelle Zusammenarbeit. Der Vermittlung interprofessioneller Kompetenzen, unabhängig der Lernorte Ausbildung/Studium oder Weiterbildung, bedarf neben der Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns die Reflexion der eigenen Rolle im Team. Zur Unterstützung wird die Entwicklung eines digitalen Reflexionsportfolios dargestellt. Dieses kann auch außerhalb der Logopädie in Therapie- oder Gesundheitsberufen als Strukturierungshilfe reflexiver Kompetenzentwicklung eingesetzt und angepasst werden.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Logopädie
  • interdisziplinär
Zitation (Beispiel):

Hartinger, M. & Schubert, A. (2019). Reflexion interprofessioneller Kompetenzen. Das digitale Reflexionsportfolio als Strukturierungshilfe für Lern- und Weiterbildungsprozesse - Forum Logopädie Jg. 33 (1), 10-17

Dateigröße:

866 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: