Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Schnittstellentherapie bei Spracherwerbsstörungen

2009 | Meja Kölliker Funk |

Beschreibung:

Vorgestellt wird der Übergang eines bewährten vierteiligen Orientierungssystems im logopädischen Handeln zu einem ganzheitlichen Netzwerksystem wirksamer Schnittstellen. Die vier Sprachebenen beschreiben die sprachlichen Fähigkeiten statisch und additiv. Sprachliche Fähigkeiten sind dynamisch vernetzt. Forschungsergebnisse führen zu neuen Sichtweisen der Sprachkompetenz. Diese ist die Fähigkeit, den Sprachfluss zu unterteilen, die Silbenstruktur festzulegen, daraus Wörter zu bilden sowie Sätze regelgerecht zu organisieren. Die daraus resultierende Schnittstellentherapie wird vorgestellt und am praktischen Beispiel erläutert.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • grammatische Störung
  • morphologische Störung
  • syntaktische Störung
  • lexikalische Störung
  • semantische Störung
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Kölliker Funk, M. (2009). Schnittstellentherapie bei Spracherwerbsstörungen - Forum Logopädie, 1 (23), 14-17

Dateigröße:

306 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: