Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Schriftsprachstörungen bei Jugendlichen

Erkenntnisse aus der Forschung und Einblick in die Versorgungspraxis

2024 | Susanne Kempe Preti |

Beschreibung:

Schwierigkeiten beim erfolgreichen Erwerb und Gebrauch von Sprache sind nicht nur auf die Kindheit beschränkt. Es ist unumstritten, dass sich Beeinträchtigungen in der sprachlichen Entwicklung bis ins Jugendalter und darüber hinaus zeigen, häufig auch in Form von Schwierigkeiten in den schriftsprachlichen Kompetenzen. Dies wird in der Angebotsplanung zuständiger Stellen sowie in der logopädischen Praxis zunehmend berücksichtigt. Der Beitrag beleuchtet die Situation von betroffenen Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Dabei liegt der Fokus auf dem Erscheinungsbild von Sprachstörungen im Jugendalter. Mögliche Zuständigkeiten in der Versorgung sollen am Beispiel des Kantons Zürich aufgezeigt werden. Ein Interview mit einer Logopädin von der Abklärungsstelle am Kinderspital Zürich gibt Einblicke in die Problemstellungen der Jugendlichen und zentralen Fragestellungen bei der Erfassung und Versorgung.

 

Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Logopädie
  • Kinder
  • Diagnostik
  • Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)
  • Sprachentwicklung
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Kempe Preti, S. (2024). Schriftsprachstörungen bei Jugendlichen - Erkenntnisse aus der Forschung und Einblick in die Versorgungspraxis. forum:logopädie Jg.38(2). 16-20.

Dateigröße:

103 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: