Schritte in den Dialog
Eltern evaluieren ein Programm für Familien mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern

Beschreibung:
„Schritte in den Dialog“ – ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern ist ein praxisnaher Ansatz für die frühe Sprachtherapie. Eltern mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern trainieren Strategien zur Förderung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. Fragestellung: Wie schätzen teilnehmende Eltern die Therapiequalität des Programms ein? Methoden: Teilnehmende Eltern (n=31) wurden nach Abschluss der Behandlung mit Fragebögen zu verschiedenen Qualitätsaspekten befragt. Ergebnisse: Aus Sicht der Eltern ist die Therapiequalität von „Schritte in den Dialog“ hoch: Eltern bestätigen eigene Lernerfolge und deren Effekte beim Kind, und bewerten den Behandlungserfolg mehrheitlich als überwiegend erfolgreich und sehen deutliche Fortschritte beim Kind. Die Gesamtzufriedenheit der Eltern mit dem Programm war mehrheitlich sehr gut (67 %) oder zumindest gut (33 %). Schlussfolgerungen: „Schritte in den Dialog“ wird von Eltern gut akzeptiert und eignet sich zur frühen Sprachintervention.
Möller, S. (2009). Schritte in den Dialog - Eltern evaluieren ein Programm für Familien mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern - Forum Logopädie, 1 (23), 26-32
380 KB