Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Sprache als Schlüsselkompetenz für Bildungsprozesse

Vorstellung interdisziplinärer Forschungsergebnisse mit Blick auf die logopädische Arbeit in inklusiven Settings

2024 | Karin Berendes |

Beschreibung:

(Bildungs)sprachliche Kompetenzen nehmen eine Schlüsselrolle für Bildungserfolg ein. Um negative Auswirkungen auf bildungsbezogene Teilhabe für Kinder mit sprachlichem Unterstützungsbedarf zu vermeiden, stellt sich die Frage, wie Lernprozesse und -bedingungen in unterschiedlichen Bildungsetappen optimiert werden können. Aus logopädischer Perspektive kommt dieser Frage insbesondere seit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, United Nations 2006) Bedeutung zu, da vermehrt Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen inklusive Bildungseinrichtungen besuchen. Im Beitrag werden Forschungsergebnisse zu bildungssprachlichen Hürden für Kinder mit sprachlichem Unterstützungsbedarf, zur sprachlichen Gestaltung von Schulbuchtexten und zur Professionalisierung von Lehrkräften mit Blick auf den schriftsprachlichen Anfangsunterricht präsentiert sowie die praktischen Implikationen diskutiert.

Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.

Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie jetzt Mitglied!


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Abstract
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Evidenz
  • Fachartikel
  • Logopädie
  • Sprachentwicklung
  • Sprachentwicklungsstörung
Zitation (Beispiel):

Berendes, K. (2024).Sprache als Schlüsselkompetenz für Bildungsprozesse - Vorstellung interdisziplinärer Forschungsergebnisse mit Blick auf die logopädische Arbeit in inklusiven Settings. forum:logopädie Jg.38(2). 8-14.

Dateigröße:

111 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: