Stotterintensivtherapie Susanne Rosenberger: erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Beschreibung:
Seit sechs Jahren veranstaltet Susanne Rosenberger eine Intensivtherapie für stotternde Kinder und Jugendliche. Um die Veränderungen durch die Intensivtherapie zu erfassen, werden zwei Messinstrumente, das Stuttering Severity Instrument (SSI-3) und der Fragebogen „Abschätzung kindlicher Erfahrungen beim Stottern (AKES)“ verwendet. Der Beitrag vergleicht die Veränderungen, die in den Intensivtherapien in den Jahren 2004 und 2005 erreicht wurden, um so eine Aussage über die Wirksamkeit der Therapie zu treffen. Zudem sollen dem Leser die Vor- und Nachteile der verwendeten Messinstrumente aufgezeigt werden, welche auch im ambulanten Praxisalltag Anwendung finden.
Rosenberger, S., Schulte, K. & Metten, C. (2007). Stotterintensivtherapie Susanne Rosenberger: erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie - Forum Logopädie, 2 (21), 20-25
313 KB