Supervidierte Teletherapie bei Aphasie: Ergebnisse einer BMBF-Studie

Beschreibung:
Das Patientenmanagementsystem EvoCare ermöglicht eine hochfrequente supervidierte Versorgung von Patienten nach stationärer Rehabilitation. Das neurolinguistische PlugIn EvoLing ist speziell für die Aphasietherapie entwickelt und stellt einen Ansatz zur symptomorientierten Behandlung von Patienten mit Aphasie dar. Die BMBF-Studie „Teletherapie bei Aphasie“ an der Europa Fachhochschule Fresenius überprüft die Wirksamkeit der Teletherapie in zwei Cross-over-Designs. Zunächst wird supervidierte Teletherapie gegenüber einer Therapiepause verglichen. In diesem Zusammenhang kann die Effektivität von Teletherapie nachgewiesen werden. In der zweiten Untersuchung werden konventionelle Therapie und Teletherapie einander gegenübergestellt. Beide Ansätze führen zu Verbesserungen der sprachlichen Leistungen. Es besteht jedoch kein Unterschied im Therapieoutcome beider Behandlungsformen.
Sünderhauf, S., Rupp, E. & Tesak, J. (2008). Supervidierte Teletherapie bei Aphasie: Ergebnisse einer BMBF-Studie - Forum Logopädie, 1 (22), 34-37
116 KB