Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Teletherapie bei Aphasie

Eine Therapiestudie zur Akzeptanz und Effektivität eines internetbasierten Sprachtraining mit integriertem Videokonferenzsystem

2014 | Kerstin Bilda, Anke Fesenfeld, Marie Leienbach, Elisabeth Meyer, Sebastian Riebandt |

Beschreibung:

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie wirtschaftliche Entwicklungen zeigen, dass in der Langzeitnachsorge bei Aphasie neue Methoden benötigt werden, die eine selbstständige, hochfrequente, aber dennoch vom Logopäden supervidierte Therapie ermöglichen. Hier bietet die Teletherapie einen innovativen Ansatz. Daher wurde die web- und videobasierte Aphasietherapie DiaTrain entwickelt, die es Aphasikern ermöglicht, eigenständig anhand strukturierter Videosequenzen alltagsorientierte Dialoge zu trainieren. Ziel ist es nun, die Wirksamkeit sowie die Akzeptanz dieses mediengestützten Therapieverfahrens zu untersuchen. Weiterhin sollen Kriterien ermittelt werden, die zu einer Be- oder Entlastung in der Versorgung von Patienten mit Aphasie im häuslichen Kontext führen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • digital
  • Erwachsene
  • Aphasie
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Bilda, K. et al. (2014). Teletherapie bei Aphasie - Eine Therapiestudie zur Akzeptanz und Effektivität eines internetbasierten Sprachtraining mit integriertem Videokonferenzsystem - Forum Logopädie, 2 (28), 34-39

Dateigröße:

967 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: