Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

The Usefulness of Auditory Perceptual Assessment and Acoustic Analysis as a Screening Test for Voice Problems

2021 | Lee, Y., Kom, G., Sohn, K., Lee, B., Lee, J., Kwon, S. |

Beschreibung:

Background/Aims: The aims of study were (1) to determine the cut-off values of parameters related to auditory perceptual assessment (visual analog scale [VAS]) and acoustic analysis (cepstral peak prominence [CPP], low-frequency/high-frequency [L/H] ratio, CPP SD, L/H ratio SD, acoustic voice quality index [AVQI], and cepstral spectral index of dysphonia [CSID]) for predicting voice problems within a Korean population, and (2) to verify the discriminative power of these cut-off values. Methods: 1,113 voice samples were analyzed in this study. Perceptual assessments (VAS) were performed by 5 speech-language pathologists. For the acoustic analysis, cepstral parameters, CSID, and AVQI were calculated. The cut-off values of parameters predicting voice problems were obtained using receiver operating characteristic (ROC) analysis. Additionally, the sensitivity, specificity, and area under the ROC curve (AUC) were measured. Results: High reliabilities were observed for the perceptual assessments. The cut-off values of parameters had a high sensitivity, specificity, and AUC. Of these, CSID was the parameter with the highest AUC values. Conclusion: Each parameter demonstrated a high discriminative power for classifying the presence or absence of voice problems. The results of this study could be used as an objective criterion for screening voice problems.

 

Wenn Sie dbl-Mitglied sind, können Sie den Artikel kostenlos auf www.karger.com lesen. 

Die Zugangsdaten finden Sie als eingeloggtes dbl-Mitglied auf der dbl-Website unter "Meine Daten".


Kategorie:
  • Fachartikel
  • Diagnostik
  • Stimme
  • Stimmstörungen (Dysphonien)
Seite besuchen

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: