Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Therapieansätze bei verbaler Entwicklungsdyspraxie

2003 | Beate Birner-Janusch |

Beschreibung:

Vorgestellt wird die verbale Entwicklungsdyspraxie, ihre Symptome, mögliche Erklärungsansätze und ausgewählte Therapieverfahren. Die genauen Ursachen dieser Sprechstörung sind derzeit noch unbekannt. Als Erklärungsansatz wird das Konzept der fundamentalen Prozesse von Caruso und Strand (1999) dargestellt, die dem Sprechen zugrunde liegen. Vorgestellt werden drei Behandlungsverfahren: Rhythmisch-melodische Verfahren, Integrale Stimulationsmethode und Taktil-kinästhetische Verfahren. Der Beitrag geht besonders auf TAKTKIN ein, die deutsche Fassung des PROMPT™-Systems (Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets). Der Ansatz ist modellorientert, er basiert auf der sprechmotorischen Behandlungshierarchie von Hayden & Square (1994) und wurde in seiner Wirksamkeit bestätigt.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Birner-Janusch, B. (2003). Therapieansätze bei verbaler Entwicklungsdyspraxie - Forum Logopädie, 5 (17), 14-21

Dateigröße:

612 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: