Videotelefonie mit dem Tablet in der kommunikativen Aphasietherapie
Ein Fallbeispiel

Beschreibung:
Es wird eine qualitative Einzelfallstudie aus der Therapie-Lehr-Praxis der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) vorgestellt: Eine Frau mit chronischer Aphasie hat mithilfe der Videotelefonie ihre Kommunikationsmöglichkeiten deutlich erweitert. Nach den wichtigsten anamnestischen Daten und dem therapeutischen Werdegang wird der Stand des kommunikativen Alltags vor dem Einsatz der Videotelefonie skizziert. Im Anschluss wird der therapeutische Weg mit den anfänglichen Schwierigkeiten bis hin zum selbstverständlichen und effektiven Gebrauch der Videotelefonie nachvollziehbar gemacht. Es werden Hypothesen aufgestellt, die Gründe für den Erfolg der Therapie andeuten sollen und Schlussfolgerungen für den Transfer in die Praxis gezogen.
Kohler, J. & Rotmann, A. (2019). Videotelefonie mit dem Tablet in der kommunikativen Aphasietherapie - Ein Fallbeispiel - Forum Logopädie Jg. 33 (3), 16-20
798 KB