Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

VIP-LO – Videobasierte Interviews zur Professionsentwicklung der Logopädie

Entwicklung eines digitalen und forschungsbasierten Lehrkonzepts

2024 | Franziska Zimmermann & Bianka Wachtlin |

Beschreibung:

In den letzten Jahren werden zunehmend digitale Möglichkeiten in die Lehr- und Lernkonzeption der Studiengänge in den Therapiewissenschaften integriert. Bisher werden digitale Tools jedoch kaum für die Vermittlung von beruflichen Kompetenzen, fachwissenschaftlichen Entwicklungen sowie professionsspezifischen Haltungen genutzt. Im Projekt VIP-LO führen Studierende der HAWK Hildesheim qualitative Interviews mit disziplinprägenden Logopäd*innen. Anschließend werden die Videos in Lehrveranstaltungen zur Professionsentwicklung der Logopädie integriert. Ziel ist es, die Geschichte der Logopädie erfahrbar zu machen und zugleich die Forschung zur Professionsentwicklung voranzutreiben. Dabei werden insbesondere geschlechtsspezifische Einflüsse diskutiert. Zur Beschreibung des forschungsbasieren Vorgehens werden exemplarische Aussagen der Interviewpartner*innen sowie erste Rückmeldungen von Studierenden beleuchtet


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Fachartikel
  • Logopädie
  • Berufsbild
  • Ausbildung
  • Studium
  • digital
  • Publikation
  • Wissenschaft und Forschung
Seiten:

Wachtlin, B. & Zimmermann, F. (2024).VIP-LO – Videobasierte Interviews zur Professionsentwicklung der Logopädie. forum:logopädie Jg.38(1). 14-19.

Dateigröße:

933 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: