Suche

    Was macht die Stimme laut und belastbar?

    Ansätze zur Schulung der Sprechstimme und der Behandlung von funktionellen Dysphonien

    2018 | Mathias Knuth |

    Beschreibung:

    Typische Stimmpatienten in logopädischen Praxen wie z.B. Lehrerinnen und Lehrer suchen eine effektive Unterstützung, um sich mit weniger Aufwand und Ermüdungserscheinungen stimmlich durchzusetzen. Ausgehend von Überlegungen, welche physikalischen Phänomene eine Stimme laut bzw. tragfähig erscheinen lassen, werden zahlreiche therapeutische Ansätze zur Schulung der Sprechstimme und der Behandlung von funktionellen Dysphonien vorgestellt. Texte und Übungsbeispiele sind Auszüge aus dem Trainer- und Übungsband des Autors: „Zirkeltraining für die Stimme – Funktionale Übungen für mehr Kraft und Belastbarkeit“.


    Kategorie:
    • forum-logopaedie.de
    • Artikel forum:logopädie
    • evi-logo
    • Praxis
    • Prävention
    • Erwachsene
    • Stimme
    • Physiologie der Stimme
    • Stimmstörungen (Dysphonien)
    • funktionelle Stimmstörungen
    • Therapie
    Zitation (Beispiel):

    Knuth, M. (2018). Was macht die Stimme laut und belastbar? Ansätze zur Schulung der Sprechstimme und der Behandlung von funktionellen Dysphonien - Forum Logopädie Jg. 32 (6), 18-22

    Dateigröße:

    864 KB

    Download

    ©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

    Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
    Cookie-Auswahl: