Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Wie effektiv ist die Inputspezifizierung?

Studie zum Erwerbsverhalten bei Late Talkern und Kindern mit kombinierten umschriebenen Entwicklungsstörungen und Late Talker-Sprachprofil in der inputorientierten Wortschatztherapie

2010 | Julia Siegmüller, Catherine Schröders, Ulrike Sandhop, Monika Otto, Carmen Herzog-Meinecke |

Beschreibung:

Neben klassischen Late Talkern sind wir häufig auch mit Kindern konfrontiert, die Störungen in verschiedenen Entwicklungsbereichen aufweisen und im sprachlichen Bereich häufig das Profil eines klassischen Late Talkers zeigen. Die psycholinguistische Forschung der letzten Jahre legte ihren Fokus hauptsächlich auf die Untersuchung der Sprachentwicklung und der Effektivität von Sprachtherapie bei klassischen Late Talkern. Die Methoden, die bei diesen Kindern effektiv sind, werden in der Praxis häufig auch bei Kindern mit kombinierten Entwicklungsstörungen angewendet, wobei die Wirksamkeit der Methoden bei diesen Kinder noch nicht nachgewiesen ist. Im Rahmen des LST-LTS-Projekts untersucht die vorliegende Studie das Erwerbsverhalten von Kindern mit kombinierten Entwicklungsstörungen mit Late-Talker-Profil im Vergleich zu klassischen Late Talkern. Ziel der Studie war der Vergleich beider Gruppen bezogen auf die Effektivität der verwendeten Methode (Inputspezifizierung). Die ersten Ergebnisse zeigen positive Effekte für beide Gruppen. Wir konnten feststellen, dass die klassischen Late Talker zu Beginn der Therapie mehr Wörter produzierten als die Kinder mit kombinierter Entwicklungsstörung. Überraschend war jedoch, dass sich die Therapiedauer beider Gruppen nicht unterscheidet. Die klassischen Late Talker benötigen genauso viele Therapiesitzungen, wie die Kinder mit kombinierten Entwicklungsstörungen, um den Wortschatzspurt zu erreichen.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Sprachentwicklungsverzögerung/ Late Talker
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Siegmüller, J. et al. (2010). Wie effektiv ist die Inputspezifizierung? Studie zum Erwerbsverhalten bei Late Talkern und Kindern mit kombinierten umschriebenen Entwicklungsstörungen und Late Talker-Sprachprofil in der inputorientierten Wortschatztherapie

Dateigröße:

1,006 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: