Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Wirksamkeit der Padovan-Methode® bei MFS

Studie liefert erste Nachweise zur Wirksamkeit des ganzheitlichen Ansatzes bei myofunktionellen Störungen

2017 | Viola Bellingen |

Beschreibung:

Methoden zur Behandlung myofunktioneller Störungen wurden bislang kaum evaluiert. Die ganzheitlich orientierte Padovan-Methode® Neurofunktionelle Reorganisation wurde erstmals im Rahmen einer pseudorandomisierten kontrollierten Studie bei zwölf Probanden zwischen sieben und 15 Jahren hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bei myofunktionellen Störungen überprüft. Die acht Probanden der Versuchsgruppe erhielten eine elfwöchige Behandlung mit zwei Therapieeinheiten pro Woche. Bei den vier Probanden der Kontrollgruppe wurde lediglich zweimal eine Diagnostik mit einem Abstand von neun Wochen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen signifikante Verbesserungen der Versuchsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe hinsichtlich des Schluckmusters bei Flüssigkeit, der Position der Zungenspitze und -ränder beim Schlucken, bei der Ausführung koordinierter Bewegungsmuster der Zunge und Lippen sowie bei der /s/-Lautbildung.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Praxis
  • Kinder
  • Schluckstörungen
  • myofunktionelle Störungen
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Bellingen, V. (2017). Wirksamkeit der Padovan-Methode® bei MFS - Studie liefert erste Nachweise zur Wirksamkeit des ganzheitlichen Ansatzes bei myofunktionellen Störungen - Forum Logopädie, 2 (31), 16-21

Dateigröße:

899 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: