Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspraxis in der Logopädie

Beschreibung:
Der dritte Teil dieser Artikelreihe zur Geschichte der Logopädie befasst sich mit der Wissenschaft in der Logopädie. Obwohl die Logopädie kein akademisches Fach ist, hat sich in den Jahren ihres Bestehens schon eine Wissenschaftstheorie – aber auch besonders eine Wissenschaftspraxis – herausgebildet. Als wissenschaftstheoretische Einordnung der Logopädie wird die Interdisziplinarität gesehen. Denn nur in der Zusammenarbeit mit Medizinern, Linguisten und Psychologen ist eine patientenorientierte Forschung und Arbeit möglich. In den letzten Jahren sind im Bereich der Wissenschaftspraxis zahlreiche Publikationen von LogopädInnen erschienen. Als existenzielle Forderung der Logopädie bleibt der Ruf nach einer akademischen Ausbildung.
Macha-Krau, H. (2004). Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspraxis in der Logopädie - Forum Logopädie, 6 (18), 28-31
704 KB