Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Zur Risikovermeidung im Dysphagiemanagement

Eine tabellarische Übersicht über risikobehaftete Situationen im Dysphagiemanagement und Maßnahmen zur Risikominderung

2011 | Georg Newesely, Melanie Weinert, Manuela Motzko, Alois Holzer |

Beschreibung:

Eine therapeutische Handlung, bei der ein Fehler unterläuft, kann sich schwerwiegend auf die Gesundheit des Patienten auswirken. Dies gilt insbesondere für Tätigkeiten im Rahmen des Dysphagiemanagements, das besonders risikoträchtig ist. Werden die konkreten Risiken jedoch erkannt, kann die Einhaltung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen zu einer Fehlervermeidung beitragen und die Gefahr einer Schädigung des Patienten verringern. In diesem Beitrag werden daher gefährliche Situationen und risikoreiche diagnostisch-therapeutische Interventionsschritte im Dysphagiemanagement aufgezeigt und Maßnahmen zur Risikominimierung vorgestellt.


Kategorie:
  • forum-logopaedie.de
  • Artikel forum:logopädie
  • evi-logo
  • Einrichtungen
  • Praxis
  • Erwachsene
  • Dysphagie
  • Therapie
Zitation (Beispiel):

Newesely, G., Weinert, M., Morzko, M. & Holzer, A. (2011). Zur Risikovermeidung im Dysphagiemanagement - Eine tabellarische Übersicht über risikobehaftete Situationen im Dysphagiemanagement und Maßnahmen zur Risikominimierung - Forum Logopädie. 3 (25), 14

Dateigröße:

452 KB

Download

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: