Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Die Heilmittel-Richtlinie im Fokus

    Eine Untersuchung zur Zufriedenheit von Fachkräften mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die logopädische Therapie

    2025 | Vanessa Rehfisch, Philipp Struck & Annika Hecht

  • Diversity in der Berufsgruppe Logopädie in Deutschland

    Erste Erkenntnisse zur Repräsentation der zu versorgenden Bevölkerung

    2024 | Wiebke Scharff Rethfeldt & Catharina Güttler

  • Arbeitsbeziehungen in digitalen Räumen

    Möglichkeiten des Beziehungsaufbaus und der Ausgestaltung

    2024 | Wibke Hollweg

  • Praxisausbildung in der Logopädie

    Von der gelebten Praxis zur akademischen Vision

    2024 | Helga Breitbach-Snowdon, Anja Fiori & Anke Kohmäscher

  • (Selbst-)Reflexion als Schlüsselkompetenz

    Begründungen und praktische Beispiele für therapeutisches Handeln

    2024 | Tamara Toren & Bettina Heinzelmann

  • Die interne klinischpraktische Ausbildung

    Im Übergang von der schulischen zur hochschulischen Qualifikation

    2024 | Vera Wanetschka

  • Zusatzmaterial: Praxisausbildung in der Logopädie

    Von der gelebten Praxis zur akademischen Version

    2024 | Helga Breitbach-Snowden, Anja Fiori, Anke Kohmäscher

  • Die Therapeutische Allianz

    Ein grundlegendes Modell der Arbeitsbeziehung in der Logopädie/Sprachtherapie

    2024 | Vera Wanetschka, Kathrin Baum, Ina Eckardt, Hilke Hansen & Christiane Toepffer-Huttel

  • Praxisanleitung in der Logopädieausbildung

    Fragebogenstudie zu wichtigen Faktoren bei der Anleitung von Praktikant*innen

    2023 | Vera Sondermann, Elke Oetken, Stefan Heim, Nina Jacobs

  • Zusatzmaterial Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der logopädischen Therapie

    2023

  • Sozial-emotionale Schwierigkeiten in der Logopädie

    Teilergebnisse einer Online-Befragung unter Logopäd* innen

    2023 | Jürgen Kohler

  • Bewertung der Nutzbarkeit einer Datenbank mit Übersicht zu Apps für Kinder im Praxisalltag der Logopädie - eine qualitative Studie

    2021 | Jordan, Francesca

  • Effects of Finding the Speech-Language Pathologist Likeable on Postlaryngectomy Speech Intelligibility Outcomes

    2021 | Feiner, M. et. al.

  • Randomised Controlled Trial Evaluationg Active versus Passive Waiting for Speech-Language Pathology

    2021 | McGill, N., McLeod, S., Ivory, N., Davis, E., Rohr, K.

  • In wieweit hat sich die Lebensqualität bezogen auf die Kommunikation bei Kindern mit Down- Syndrom durch die Nutzung der Go talk Now- App verändert?

    2021 | Cieslik, Helen

  • Logopädische Versorgung von Late Talkers in Zeiten einer Pandemie

    2021 | Reheis, Johanna

  • Erfassung der Lebensqualität bei Menschen mit Alzheimer-Demenz

    2021 | Vanessa Stypa, Peter Häussermann, Tim Fleiner, Sandra Neumann

  • Beachtet endlich Poltern!

    Annäherung an eine vergessene Sprachbehinderung und aktuelle Hilfen zur Erfassung und Therapie

    2021 | Wolfgang G. Braun

  • Ein Vergleich von analogen vs. digitalen Hausaufgaben bei phonetisch-phonologischer Therapie

    2020 | Utz, Isabella

  • Die ökonomische Bedeutung logopädischer Leistungen

    Eine Studie zur Kosten-Nutzen-Analyse logopädischer Leistungen

    2020 | Karin Pfaller-Frank

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 22
  • nächste

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: