Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Autismus und frühkindliche Essstörung

    Logopädische Ansätze zur Förderung der Nahrungsaufnahme und Verbesserung der Lebensqualität für Kinder im Autismus-Spektrum

    2025 | Daniela Bühler & Tatjana Hottarek

  • IDDSI im institutionellen Kontext

    Ein interdisziplinärer Projektplan zur Unterstützung der Implementierung der International Dysphagia Diet Standardisation Initiative

    2025 | Simon Sollereder, Lisa Adami & Nelly Keller

  • Dysarthrie bei Kindern mit Down-Syndrom?

    Klassifikationsfragen, Ergebnisse einer Pilotstudie und praktische Überlegungen

    2025 | Theresa Schölderle, Viola Zink & Elisabet Haas

  • LKGF: Online-Erhebung

    Eine deutschlandweite Erhebung zur logopädischen Versorgungsstruktur und -qualität bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildungen

    2024 | Alexandra Blöck & Nina Reckziegel

  • Therapieziele partizipativ bestimmen

    Beispielhafte Darstellung für Zielsetzungsprozesse in der Aphasietherapie

    2024 | Holger Grötzbach

  • Me, Myself and AI lesen klinische Studien

    Ein Beitrag über KI-Tools in der logopädischen Lehre, Praxis und Forschung

    2024 | Wiebke Scharff Rethfeldt

  • Effizienz durch Logopädie

    Logopädische Expertise und bildungssprachliche Kompetenzen

    2024 | Karin Pfaller-Frank

  • Dysphagie und Trachealkanülenpflicht

    Überleben oder Sterben – Eine Frage des Know-hows!? Plädoyer für eine fundierte Ausbildung

    2024 | Mirko Hiller, Sören Paul, Sabine Böttcher & Thomas Baranek

  • VIP-LO – Videobasierte Interviews zur Professionsentwicklung der Logopädie

    Entwicklung eines digitalen und forschungsbasierten Lehrkonzepts

    2024 | Franziska Zimmermann & Bianka Wachtlin

  • LKGSF – State of the Art

    Logopädische Ansätze in Diagnostik und Therapie bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen

    2024 | Alexandra Blöck

  • Kommunikative Partizipation als Brücke zur Teilhabe

    Förderung der kommunikativen Kompetenz von Kindern im Alter 4-7 Jahre mit dem SPRINT-Konzept

    2024 | Karoline Sammann

  • Von der Dyade zur Triade

    Mehr Zusammenarbeit mit Eltern

    2023 | Ariane Hodeige

  • Biografieorientierte Arbeit bei demenziellen Erkrankungen

    Ein systematisches Review über therapeutische Ansätze zur Verbesserung von Lebensqualität und kognitiven Fähigkeiten

    2023 | Celina Müller & Norina Lauer

  • Neuromuscular Electrical Stimulation in Conjunction with Conventional Swallowing Therapy in the Treatment of Dysphagia Caused by Multiple Sclerosis

    A Single-Case Experimental Design

    2023 | Shadi Tavakoli, Marziyeh Poorjavad, Navid Taheri, Leila Ghasisin, Masoud Etemadifar & Asefeh Memarian

  • Therapie nach Cochlea-Implantat-Versorgung

    Interdisziplinäre und bereichsspezifische Inhalte der postoperativen Rehabilitation im Cochlear-Implant-Centrum CICERO Erlangen

    2023 | Cynthia Glaubitz

  • Interprofessionell gut aufgestellt?

    Theoretische Grundlagen interprofessioneller Zusammenarbeit in der Logopädie im Kontext aktueller Anforderungen

    2023 | Bettina Heinzelmann & Tamara Toren

  • Pilotprojekt EGUBE – „Eltern gut begleitet?“

    Wie Eltern den Weg zur therapeutischen Versorgung ihrer Kinder erleben

    2023 | Stephanie Rupp & Hanna Schwendemann

  • Sozial-emotionale Schwierigkeiten in der Logopädie

    Teilergebnisse einer Online-Befragung unter Logopäd* innen

    2023 | Jürgen Kohler

  • Voneinander lernen im Castillo Morales®-Konzept

    Interprofessionelle Kooperation in der Weiterbildung

    2023 | Ulrike Wohlleben

  • Supporting Children Who Are English Language Learners Succeed in Their Early Literacy Development

    2023 | Gail Gillon

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: