Suche
  • Die Zeitschrift
    Über die ZeitschriftDie aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campusdbl-WissenschaftsförderungBundesstudierendenvertretung (BSV)ForschungsprojekteTherapie- und Gesundheitsforschung
  • evi-logo
    Über evi-logoDatenbankNutzen und Hochladenforum:logopädie-ArtikelAbschlussarbeiten(Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartetEvidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte EvidenzMedizinische LeitlinienLogopädische HandlungsempfehlungenTestrezensionenUmfragen- und StudienteilnahmeMitwirkende
  • Login
  • Die Zeitschrift
    Über die Zeitschrift
    Die aktuelle Ausgabe
  • Campus
    Auf dem Campus
    dbl-Wissenschaftsförderung
    dbl-Nachwuchspreis/ Luise-Springer ForschungspreisReisestipendienArchiv Projektförderung
    Bundesstudierendenvertretung (BSV)
    Forschungsprojekte
    Therapie- und Gesundheitsforschung
    Interdisziplinäres ForschungskolloquiumGesundheitsforschungsratDas Deutsche Cochrane Zentrum
  • evi-logo
    Über evi-logo
    Datenbank
    Nutzen und Hochladen
    Wissenschaftliche Arbeit hochladenNutzungshinweiseDatenschutzerklärung
    forum:logopädie-Artikel
    Abschlussarbeiten
    (Inter-)nationale Datenbanken
  • Evidenzbasiertes Arbeiten
    Was Sie hier erwartet
    Evidenz-basierte Praxis/ Praxis-basierte Evidenz
    Medizinische Leitlinien
    Logopädische Handlungsempfehlungen
    Testrezensionen
    Umfragen- und Studienteilnahme
    Mitwirkende
  • Login
  1. forum:logopädie online

Datenbank evi-logo

Suchen Sie über die Textsuche und/oder die Kategorien nach passender Literatur. Die Einzelwortsuche führt zum besten Suchergebnis. Probieren Sie unterschiedliche Kombinationen aus.

  • Medikamente bei Aphasie

    Potenzial neurotransmitterbasierter Medikamente für die Neurorehabilitation

    2025 | Simon Werker

  • Effects of Transcranial Direct Current Stimulation on Graph Naming Function and Brain Connectivity in Postinfarction Aphasia Patients: An fMRI Study

    2024 | Yancheng Song; Fenghai Liu; Liqing Kang; Cheng Xue; Xiaoxuan Wang; Yanlong Yang; Min Sun; Meng Zhao; Shan Lu

  • Translation and Adaptation of the English Story Retell Procedure to Portuguese: A Preliminary Study

    2024 | Karin Ortiz; Juliana Tognin; Juliana Silveira Ferreira de Medeiros; Malcom R. McNeil

  • Telediagnostik bei Menschen mit chronischer Aphasie – Äquivalenz und Patient*innenzufriedenheit beim Einsatz der SAQOL-39

    2023 | Streubel, Johanna

  • The Screening Test for Aphasia and Dysarthria (STAD) für Patients with Neurological Communicative Disorders: A Large-Scale, Multicenter Validation Study in Japan

    2023 | Araki, K., Hirano, Y., Kozono, M., Fujitani, J. & Shimizu, E.

  • Adaptation of Melodic Intonation Therapy to a Tone Language: A Pilot Study of Tone-Rhythmic Therapy in Mandarin Chinese

    2023 | Chen, W.; Qian, Q.; van de Weijer, J.; Zhu, S.; Wang, M.

  • Wirksamkeit des Therapieverfahrens "ESKOPA-TM" bei chronischer Aphasie in der ambulanten Versorgung

    eine Einzelfallstudie

    2022 | Basteck, Joschka

  • The Efficacy of Structural Priming in the Production of Sentences with Prepositions in Persian Petients with Poststroke Aphasia

    2022 | Asadollahpour, F., Khatoonabadi, A.R., Asadi, M., Darzi, A. & Mehri, A.

  • Assessing Physiological Stress Responses to Word Retrieval in Individuals with Aphasia: A Preliminary Study

    2021 | Chih, Y.-C., Tsai M.-J., Stierwalt J.A.G. & LaPointe, L.L.

  • Erfassung multimodaler Kommunikation bei Aphasie

    2021 | Ruth Nobis-Bosch, Franziska Krzok, Ilona Rubi-Fessen

  • Welche Intervention wirkt wie? Wirksamkeitsvergleich von intensiver sprachtherapeutischer und neuropsychologischer Intervention auf den Wortabruf bei chronischer Aphasie

    Eine Einzelfallstudie

    2020 | Verena Quitmann, Ilona Rubi-Fessen, Anna Rosenkranz

  • Aktivitätenorientiertes Vorgehen in der Aphasietherapie unter Einbezug von Methoden der Unterstützten Kommunikation (UK)

    2019 | Sabrina Beer

  • Videotelefonie mit dem Tablet in der kommunikativen Aphasietherapie

    Ein Fallbeispiel

    2019 | Jürgen Kohler, Ann Rotmann

  • Logopädie 4.0 - Therapeutische Hausaufgaben mit dem Tablet

    Assistive digitale Systeme sind im Kommen - das Beispiel SpeechCare

    2019 | Stefan Böhm

  • Organisation, Struktur und Finanzierung hochfrequenter Therapie bei Patienten mit neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen in der ambulanten logopädischen Praxis

    2018 | Künzel, Anne

  • Einsatz der Logopädie-App „neolexon“ bei einem Aphasiepatienten – Auswirkungen auf ausgewählte sprachliche Leistungen und subjektive Erfahrungen

    2018 | Nonte, Johanna

  • Verbesserung des Wortabrufs bilingualer Patienten mit Aphasie in beiden Sprachen durch den cross-linguistischen Transfer anhand des CIAT-COLLOC-Konzeptes - Eine Einzelfallstudie

    2018 | Hilscher, Lucie, Lüke, Carina & Leinweber, Juliane

  • Gesprächscoaching COPA bei Aphasie

    Impulse zum Vorgehen am prototypischen Fall

    2018 | Julia Petzer, Jürgen Steiner

  • Videosequenzen in der Aphasietherapie

    Eine Studie zum Einsatz für den lexikalischen Abruf von Verben

    2018 | Lea Schweiger, Simon Sollereder

  • Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bei postakuter Aphasie

    Effekte auf sprachliche Modalitäten und Kommunikation

    2018 | Ilona Rubi-Fessen

  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste

©2024 // dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | Impressum | Datenschutz | Mediadaten

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies für das Login im Mitgliederbereich sowie optionale Cookies für Matomo (Analyse und Statistik), die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie-Auswahl: